Mit der Disputation hat Ralf Neise am Freitag, den 13.1.2017 seine Dissertation zum Thema "Die Kompetenz des Unternehmers" erfolgreich abgeschlossen.
Ralf Neise stellt in seiner Arbeit die Frage nach der Kompetenz des Unternehmers, den die moderne, auf Rationalität ausgerichtete Betriebswirtschaftslehre eliminiert hat. Nach Neise macht das Unternehmen den Unternehmer zum Unternehmer. Der Unternehmer handelt gemäß der Regel, die für das Entstehen bzw. die Entwicklung des Unternehmens angemessen ist. Diese ist nicht identisch mit der Regel der rationalen Kapitalverwertung, die die Betriebswirtschaftslehre dem Handeln in Unternehmen zugrunde legt. Das implizite Wissen von der sich für das Unternehmen als geltend erweisenden Regel ist die Kompetenz des Unternehmers. Sie kann mit Hilfe hermeneutischer Methoden geborgen bzw. expliziert werden.
In seinem Disputationsvortrag beschrieb Ralf Neise am Beispiel von zwei Fällen, wie die Kompetenz des Unternehmers in der Praxis geborgen werden kann. Die Prüfer, Univ.-Prof. Dr. Gerd Walger und Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Ekkehard Kappler, bewerteten die Leistung mit suma cum laude.
Im Anschluss feierte Ralf Neise mit seinen Prüfern und im Kreise seiner Familie und ehemaligen Kommilitonen den erfolgriechen Abschluss seiner Promotion.
Wie werde ich Unternehmer?
Erstmals stellen wir unser neues Programm „Wie werde ich Unternehmer?“ Pfingsten 2016 auf der Free Witten Academy der Stiftung Studienfonds der Universität Witten/Herdecke vor. Interessenten sind willkommen. Informationen bei ralf.neise@iuu-uni-wh.de und unter www.stiftung-studienfonds.de.
Praxisreflexion
Am Donnerstag 14.1. und Freitag 15.1.2016 bietet das IUU eine Praxisreflexion zur Reflexion von Erfahrungen mit der Führung im Unternehmen an. Mit Bezug auf die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer wird unter Moderation von Univ.-Prof. Dr. Gerd Walger und Dipl.-Ök. Ralf Neise reflektiert, wie die Teilnehmer ihre Führungsaufgabe wahrnehmen können und welche persönlichen Herausforderungen damit für sie verbunden sind. Die Vielfalt der Teilnehmer und ihr Erfahrungsaustausch der unterschiedlichen Fälle eröffnet allen Teilnehmern der Veranstaltung die Chance, vielfältige Führungssituationen kennen zu lernen und die eigene Kompetenz zur Übernahme von Führugnsverantwortung und Lösung von Führungsproblemen zu entwickeln.
Unternehmerische Studierende für die Entwicklung einer Start-Up Strategie gesucht !
Ziel ist die Entwicklung und Vermarktung einer neuen Produktgeneration über innovative Vertriebswege (online/ offline) im Auftrag eines mittelständischen Unternehmens.
Mitwirkende gewinnen Einblicke in die Unternehmensstrategie und arbeiten im Auftrag der Unternehmensführung.
Studienbegleitende Mitwirkung, selbstständiges Arbeiten im Team
Projektstart 13.11.2015
Bitte melde Dein Interesse bei uns an!